Saftiger Apfelkuchen mit Streuseln

Rezepte für einen saftigen Apfelkuchen kann es für mich nicht genug geben. Da unser kleiner Apfelbaum dieses Jahr wirklich reichlich Äpfel trug, möchte ich euch dieses schöne Apfelkuchen Rezept nicht vorenthalten. Wie ich es schon bei einem anderen Rezept für Apfelkuchen bereits erwähnte, mögen wir gerne Kuchen mit wenig Teig. Und noch lieber mögen wir vieeeele Streusel. Wenn der Kuchenteig dann nur aus Streuseln besteht, sitzen alle am Tisch mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Das Rezept ist sehr simpel und auch für absolute Backanfänger geeignet. Der Kuchen schmeckt ebenso wunderbar mit anderen Obstsorten wie Aprikosen oder Birnen. Schlagsahne zum Servieren ist ein Muss. Meine Variante ist mit selbst gemachten Vanillezucker.

 

Zutaten Apfelkuchen mit Streuseln

Springform / Kuchenform 26 cm

– 150 g Butter
– 100 g Zucker
– 200 g Mehl
– 20 g Speisestärke
– halben TL Backpulver
– 1 Eigelb
– kleine Prise Zimt
– Abrieb einer Bio-Zitrone
– 2 EL gemahlene Mandeln/Nüsse
-3-4 Äpfel oder ca. 500g anderes Obst

Zubereitung

Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Zimt vermischen. Eigelb, Zitronenabrieb, Zucker und Butter mit der Mehlmischung zügig zu Streuseln verarbeiten und diese kaltstellen. Springform oder Kuchenform ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Ofen auf 180 Grad vorheizen.  Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hälfte der Streusel in die Form reindrücken und mit zwei EL Mandeln bestreuen. Den Streuselboden mit Apfelspalten belegen und die restlichen Streuseln darüber verteilen. Bei 180 Grad circa 40 Minuten backen. 

Zurück zu den Wurzeln: Snüsch mit Sommergemüse

Die Märkte bieten momentan eine unglaubliche Auswahl an heimischen Obst- und Gemüsesorten. Bunte Farben und unzählige Formen, wo das Auge hinblickt. Überall lauert knackiges Sommergemüse voller Vitamine, bereit in den Kochtopf zu hüpfen. Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, bevorzuge ich in dieser Jahreszeit schnelle Rezepte mit schonender Zubereitung wie Snüsch. Snüsch ist ein Gemüseeintopf aus Norddeutschland, bei dem das Gemüse in Milch gegart wird. Die Gemüsesorten können nach Jahreszeit und Belieben variiert werden. Wurzelgemüse wie Kohlrabi, junge Möhren & Kartoffeln, Bohnen, Erbsen – alles ist erlaubt.

Dieses Gericht ist übrigens eine schöne Möglichkeit Kindern verschiedene Gemüsesorten schmackhaft zu machen. Erbsen aus den Schotten pulen oder Möhren schälen sind einfache Tätigkeiten, die Kindern viel Spaß machen. Auf diese Weise lernen sie schon sehr früh die Namen und das Aussehen der Lebensmittel kennen. Da ich eine Frische-Kräuter-Fanatikerin bin gibt es bei uns kaum ein Gericht ohne Zugabe von frischen Kräutern. Snüsch serviere ich gerne mit Petersilie oder Liebstöckel. Kräuter verleihen vielen Gerichten den letzen Pfiff und bringen Farbe auf den Tisch. Welche Kräuterauswahl ist aber sinnvoll? Hier mein Tipp: Diese Kräuter gedeihen auf dem Balkon (Vormitagssonne) ziemlich gut: Liebstöckel für Suppen, Rosmarin & Thymian für verschiedene Marinaden, Zitronenmelisse & Minze für Eistee. Das sonnige Plätzchen auf meiner Fensterbank hat Basilikum für sich eingenommen und fühlt sich da sichtlich wohl.

Zutaten Snüsch mit Sommergemüse
für 4 Personen

– 1 Kohlrabi
– 3-4 junge Möhren
– 200g junge Kartoffel
– 250g Bohnen grün oder gelb
– 2 Handvoll Erbsenschoten
– 2-3 EL Mehl
– 800 ml Milch ( m. 400 ml Gemüsebrühe : 400ml Milch)
– Salz, Pfeffer, Muskatnuss
– Spritzer Zitronensaft
– frische Kräuter- Petersilie, Liebstöckel…

Zubereitung

Kohlrabi, Möhren und Kartoffeln schälen und in ungefähr gleiche Stücke schneiden.
Bohnen und Erbsen im heißen Wasser ca. 5 Minuten blanchieren und beiseite stellen. In einem Topf 2-3 EL Olivenöl erhitzen und das restliche Gemüse 5 Minuten anrösten.
Mit Mehl bestäuben und mit Milch ablöschen. Bohnen und Erbsen hinzufügen und 15 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Mit frischen Kräutern garnieren, einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen und genießen.

Kohlrabi ist gesund von Knolle bis Blatt. Es ist ein energiearmes Gemüse mit hohen Ballaststoffgehalt.
Mehr Wissenswertes über Kohlrabi gibt es hier nachzulesen.

Rhabarberkuchen mit Haferflockenstreuseln

Nach einer gesundheitsbedingten Blogpause melde ich mich wieder zu Wort. Leider ist Kochen & Backen mit einem gebrochenen Ellbogen doch anstrengender als ich dachte und somit musste ich eine kurze Pause einlegen. Kleine Tätigkeiten wie Gemüse schnippeln oder Brot schneiden erweisen sich plötzlich als große Herausforderungen. Nun gehst aber aufwärts und ich bin wahnsinnig froh darüber, wieder beide Arme im Alltag und vor allem in der Küche benutzen zu dürfen. Da ich großen Wert auf saisonale Produkte lege, übernimmt die heutige Hauptrolle Rhabarber. Die Rhabarber-Saison dauert übrigens noch bis Ende Juni. Als wir neulich gemütlich zusammensaßen, entbrannte am Tisch eine feurige Diskussion, was den Rhabarber nun eigentlich ist? Obst oder doch Gemüse?  Die Jungs plädierten für Obst, ich für Gemüse. Die richtige Anwort ist – Gemüse, welches überwiegend als Obst zubereitet wird. Letztes Jahr war ich von Rhabarbersirup und Gelee begeistert und sie stehen erneut auf der To-do Liste, die übrigens immer länger wird. Mein absolutes Lieblinsrezept mit Rhabarber bleibt allerdings unverändert. Ganz schlichter Rhabarberkuchen mit Hefeteig. Dieses Mal habe ich die Streusel mit Haferflocken gemacht. Sehr lecker, aber überzeugt euch doch bitte am besten selbst.

 

Zutaten – RHABARBERKUCHEN MIT HAFERFLOCKENSTREUSELN
 für ein großes Backblech

Hefeteig
– 1kg Rhabarber ( oder anderes Obst)
– 1- 2 EL Zucker (m. Vanillezucker)
– 1 EL Zitronensaft
– Mark von einer Vanilleschote
– 100g Mehl
– 50g feine Haferflocken
– 100g Zucker
– 100g Butter
– etwas Zimt

 Zubereitung

Hefeteig zubereiten.

In der Zwischenzeit Rhabarber schälen und in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Im Topf mit etwas Zucker, Zitronensaft und Vanillemark einige Minuten andünsten, auskühlen lassen.

Aus Mehl, Haferflocken, Zucker, Butter und Zimt Streusel zubereiten und kühl stellen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

Hefeteig ausrollen, mit Rhabarberstücken und dicht mit Streuseln belegen.

Bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.