Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn ich die ersten sauren Stangen im Laden erblicke. Ob Kuchen, Kompott oder Marmelade – es gibt kaum eine Variante, die das Frühgemüse nicht packt. Sogar herzhafte Fleischgerichte sind mit der richtigen Zubereitung kein Problem
Heute dreht sich alles um Rhabarbersirup und Rhabarbergelee. Beides ultraschnell und unkompliziert in der Zubereitung. Und ein tolles Geschenk. Ich persönlich kenne kaum jemanden, der Rhabarber nicht mag. Wie bitte schön kann man Rhabarber nicht mögen? Der Sirup schmeckt sehr gut als Schorle mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse oder mit Sekt. Die heißen Sommerabende können also kommen! Ich habe gleich etwas mehr Rhababer entsaftet, um aus dem Saft gleich beides vorbereiten zu können. Noch ein kleiner Küchenkräutertipp für die Berliner unter euch– sehr kräftige und schöne Kräuter, auch in Bio-Qualität, gibt es beim Holländer.
RHABARBERSAFT
- 1kg Rhabarber
- 1l Wasser ( der Geschmack wird intensiver wenn man nur 0,5l Wasser nimmt)
- Saft von einer unbehandelten Zitrone
- halbes Bund Zitronenmelisse
Rhabarber waschen, Blätter und Enden abschneiden. Nicht schälen! Die Rhabarberschalen enthalten Oxalsäure, die den Zahnschmelz angreift. Diese wird durch den Zitronensaft neutralisiert. Rhabarber in kleine Stücke schneiden. Mit dem Zitronensaft in einem Liter Wasser weich kochen. Zum Schluss die Zitronenmelisse unterrühren und das ganze weitere drei Minuten köcheln. Anschließend die Masse durch ein Haarsieb passieren und den Saft weiterverarbeiten.
RHABARBERSIRUP
- 1l Rhabarbersaft
- 1kg Zucker
- optional 1 Vanilleschote oder geriebener Ingwer
Den Saft mit Zucker zu Sirup einkochen, dabei die Konsistenz des Sirups immer wieder überprüfen. Noch heiß in saubere Flaschen umfüllen.
RHABARBERGELEE
- 750 ml Rhabarbersaft
- Gelierzucker 2:1
- optional 1 Vanilleschote
Eine kleine Untertasse in die Gefriere stellen. Den Saft mit Gelierzucker etwa 5 Minuten köcheln lassen. Untertasse aus der Gefriere holen und Gelierprobe machen. Heiß in saubere Gläser umfüllen, zumachen und 10 Min. auf den Deckel stellen. Danach die Marmelade im Korb oder Blech in eine Decke eingewickeln bis zum nächsten Tag auskühlen lassen. Die Decke sorgt dafür, dass das Gelee ganz langsam runterkühlt.
Vanille-Eis mit Rhabarber-Kompott ist mein derzeitiges Lieblingsdessert 🙂
Dein Sirup Rezept werde ich auch noch probieren, schmeckt toll mit Sekt zusammen!
Tolles Blog hast du 🙂
Liebe Grüße
Hi Olaf,
danke. Ich liebe Rhabarber auch über alles. Habe eben noch 2kg gekauft, um nochmal Sirup auf Vorrat zu kochen. Er ist leider wieder alle.
Schmeckt übrigens als Hugo-Variante total lecker- mit Eis, Zitronenmelise und Erdbeeren. Macht süchtig!
Liebe Grüße